Festo SE & Co. KG – Ingenieure der Produktivität
Optimierter Engineering Change Prozess mit 4PEP Änderungsmanagement
Weltweit führend in der Automatisierungstechnik und in der technischen Aus- und Weiterbildung steht das unabhängige Familienunternehmen Festo für gesundes Wachstum, höchste Qualität und kundenorientierte Innovation. Maximale Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in der Fabrik- und Prozessautomatisierung sowie Nachhaltigkeit gewährleistet Festo durch modernste, eigenentwickelte Fertigungsverfahren, höchste Problemlösungskompetenz und den Einsatz von 4PEP Änderungsmanagement.
„Seit der Einführung von 4PEP Änderungsmanagement wurde die Durchlaufzeit der Änderung im Bereich der Entwicklung um ca. 50 % gesenkt.“
Markus Braun
Ltr. Engineering Change Management
Festo SE & Co. KG
- Name: Festo SE & Co. KG
- Standort: Esslingen am Neckar, in 61 Ländern weltweit
- Branche: Maschinen-/Anlagenbau
- Produkte: Steuerungs- & Automatisierungstechnik; Lernsysteme, Training & Consulting
- Umsatz: 3,2 Mrd. EUR (2019)
- Mitarbeiter: 21.200 weltweit
- www.festo.com
- Konsolidierung der Änderungen
- Verbesserung der Informationsqualität
- Sicherstellung der Prozessdokumentation im Rahmen der Produkthaftung
- Vermeidung von administrativem Aufwand
- Reduktion der Prozesskosten
- Verminderung der Änderungsanzahl
- hoher Abdeckungsgrad „out of the box“
- einfache Anpassungs- und Integrationsfähigkeit
- sehr gute Anwenderakzeptanz
- effiziente Zusammenarbeit von Festo und ILC
- weniger Schnittstellen
- optimierte Kostenkontrolle
- halbierte Durchlaufzeit
- 100 % verbesserte Qualität
- erhöhte Produktivität um 30 %
- um über 20 % verringerte Änderungskosten
- Unternehmen
-
- Name: Festo SE & Co. KG
- Standort: Esslingen am Neckar, in 61 Ländern weltweit
- Branche: Maschinen-/Anlagenbau
- Produkte: Steuerungs- & Automatisierungstechnik; Lernsysteme, Training & Consulting
- Umsatz: 3,2 Mrd. EUR (2019)
- Mitarbeiter: 21.200 weltweit
- www.festo.com
- Ausgangssituation und Herausforderungen
-
- Konsolidierung der Änderungen
- Verbesserung der Informationsqualität
- Sicherstellung der Prozessdokumentation im Rahmen der Produkthaftung
- Vermeidung von administrativem Aufwand
- Reduktion der Prozesskosten
- Verminderung der Änderungsanzahl
- Highlights
-
- hoher Abdeckungsgrad „out of the box“
- einfache Anpassungs- und Integrationsfähigkeit
- sehr gute Anwenderakzeptanz
- effiziente Zusammenarbeit von Festo und ILC
- Kundennutzen
-
- weniger Schnittstellen
- optimierte Kostenkontrolle
- halbierte Durchlaufzeit
- 100 % verbesserte Qualität
- erhöhte Produktivität um 30 %
- um über 20 % verringerte Änderungskosten